Skip to content

Liebe Gäste, liebe Freunde,

wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im neuen Jahr und freuen uns, Ihnen für selbiges bald persönlich das Beste zu wünschen.

Um auf ein glückliches und wohliges 2025 anzustoßen, hat Constanza Piccolo einen neuen Aperitivo de la Casa auf die Karte geschrieben, der einen Vorgeschmack auf den fruchtigen Hauptgang liefert: einen Quitten Martini. Hausgemachter Quittensirup wurde mit Ingwer und Kardamom aromatisiert und wird für Sie im Glas mit Dry Martini kombiniert. Mit Lioness Rocks Gin von Susi Wieland aus Löwenstein tritt eine aromatisch krautige Note hinzu. Amontillado Sherry schließt den Drink mit einem warmen, nussigen Abgang.

Im ersten Gang unseres ersten ​Menüs​ präsentiert Ihnen Heiner Bohnet Kürbisse von der Solidarischen Landwirtschaft in ihrer Mannigfaltigkeit: sie kommen pochiert, als Püree, gebraten und gepickelt. Ein Schaum von der Salzzitrone vitalisiert, ebenso wie Kampotpfeffer und Minze – das weckt die Geschmacksknospen und macht Lust auf mehr.

Das Mehr kommt sodann aus dem Meer vor der Küste der Bretagne. Seeteufel wird gebraten und mit den delikaten Rübchen aus dem Foto kombiniert: Goldbällchen mit der namensgebenden Couleur, rot-weiße Herbstrübchen und Schwarzer Rettich (nicht im Bild) werden winterlich glasiert und scharf abgeschmeckt. Eine klassische Beurre Blanc verstärkt die wunderbaren Geschmäcker von Fisch und Rüben, Salzwasser und Erde.

Eine Brücke zwischen Eleganz und Soulfood schlagen die Shiitake Pilze: Heiner Bohnet füllt Gyoza mit den Umami-Pilzen und lässt sie in einer aromatischen Dashi aus Kombu-Alge und Soja treiben. Damit bereitet Sie der Zwischengang geschmacklich für unser Angus Rind im Hauptgang vor. Wir werden die Schulter schmoren und mit einem Röster der Anuschka Kartoffel, Haselnüssen und Quitte fruchtig bereiten.

Zum Dessert erwartet Sie eine Neuheit: Von Gebana haben wir gedörrte Maulbeeren aus der Türkei bekommen, die wir mit viel Gewürz, etwa Vanille, Zimt und Nelke aromatisieren.

Alle Locals dürfen wir auf die Bieterrunde der Solidarischen Landwirtschaft aufmerksam machen, die am 18. Januar stattfindet. Wie Sie wissen, beziehen wir unser Gemüse von ihren Feldern. Wenn Sie auch näher an Ihren Lebensmitteln dran sein wollen und frisches, saisonales Gemüse bester Qualität erhalten möchten, können Sie Mitglied des Vereins werden und für ein Jahr Ernteanteile erwerben. Alle weitere Informationen finden Sie ​hier​.

Auf ganz bald in Ihrer Sonne!